Was ist isotonische getränke?

Isotonische Getränke: Was du wissen musst

Isotonische Getränke sind Sportgetränke, die dazu entwickelt wurden, den Körper während und nach dem Sport mit Flüssigkeit und Elektrolyten zu versorgen. Ihre Zusammensetzung ähnelt der des menschlichen Blutes, wodurch sie besonders schnell vom Körper aufgenommen werden können. Das macht sie effektiver als reines Wasser oder hypotonische Getränke (wie Wasser), um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Wirkungsweise:

Isotonische Getränke enthalten in der Regel:

Die isotonische Konzentration dieser Inhaltsstoffe ermöglicht eine schnelle Absorption im Dünndarm, was zu einer raschen Rehydration und Energiezufuhr führt.

Vorteile:

  • Schnelle Rehydration: Ersetzen verlorene Flüssigkeit schnell und effizient.
  • Elektrolytersatz: Beugen Krämpfen und Müdigkeit vor, indem sie verlorene Elektrolyte ersetzen.
  • Energiezufuhr: Liefern schnell verfügbare Kohlenhydrate für die Muskeln.
  • Verbesserte Ausdauer: Können die sportliche Leistungsfähigkeit während längerer Belastungen verbessern.

Wann sind isotonische Getränke sinnvoll?

  • Bei intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen, die länger als eine Stunde dauern.
  • Bei starkem Schwitzen, insbesondere bei heißem Wetter.
  • Zur schnellen Regeneration nach dem Sport.

Achtung:

  • Nicht jeder benötigt isotonische Getränke. Bei kurzen, wenig intensiven Trainingseinheiten ist Wasser oft ausreichend.
  • Einige isotonische Getränke können einen hohen Zuckergehalt haben. Achte auf die Inhaltsstoffe und trinke sie in Maßen.
  • Selbstgemachte isotonische Getränke sind eine gute Alternative, um den Zuckergehalt zu kontrollieren. Viele Rezepte gibt es online, die beispielsweise auf der Basis von Wasser, Saft, Salz und Honig oder Ahornsirup basieren.

Alternativen:

  • Hypotonische Getränke (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hypotonische%20Getränke): Enthalten weniger gelöste Teilchen als das Blut und werden noch schneller aufgenommen als isotonische Getränke, allerdings liefern sie weniger Energie und Elektrolyte. Ideal bei weniger intensiven oder kürzeren Trainingseinheiten.
  • Hypertone Getränke (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hypertone%20Getränke): Enthalten mehr gelöste Teilchen als das Blut und werden langsamer aufgenommen. Sie sind eher für die Regeneration nach dem Sport geeignet, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen.